Für die Einreise auf die Malediven benötigen Sie unbedingt eine gültige Buchungsbestätigung für ein Resort, diese muss die gesamte Dauer ihres Aufenthaltes abdecken. Außerdem müssen Urlauber bei Einreise ein negatives COVID-19-Testergebnis vorlegen, zulässig sind nur PCR-Tests (keine Schnelltests) und der Testabstrich darf maximal 96 Stunden vor Abflug genommen worden sein. Die Testpflicht gilt für alle Personen, unabhängig davon, ob man geimpft oder genesen ist. Von der Testpflicht ausgenommen sind lediglich Kinder unter einem Jahr. Die dritte Bedingung für die Einreise während der Coronavirus-Pandemie ist die Abgabe einer elektronischen Einreiseerklärung, der „Traveller Health Declaration„. Diese muss unbedingt innerhalb von 24 Stunden vor Abflug auf der Internetseite der maledivischen Grenzbehörden ausgefüllt werden.
Generell zur Einreise benötigt werden natürlich auch die korrekten Reisedokumente, für deutsche Staatsbürger, also der Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass. Visa für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen werden bei Einreise kostenlos erteilt, das Reisedokument muss bei der Einreise noch mindestens einen Monat gültig sein.
Es wird eine Temperaturmessung bei jedem Einreisenden gemacht und für den Fall das COVID-19-Symptome auftreten, muss sich die betreffende Person einem kostenpflichtigen PCR-Test am Flughafen unterziehen. Auch Reisende ohne Symptome werden am Flughafen stichprobenartig getestet, allerdings kostenfrei. Fällt das Testergebnis positiv, aus besteht sofortige Quarantänepflicht.
Je nach Gesundheitszustand müssen positiv getestete Urlauber die vorgeschriebene Quarantänezeit entweder im Resort oder in einer Quarantäneeinrichtung der maledivischen Regierung verbringen. Die Dauer der Quarantäne beläuft sich auf mindestens drei Tage für Personen ohne Symptome und maximal 14 Tage für Personen mit Symptomen. Gemäß den geltenden Regeln des genutzten Resorts können die Kosten für Behandlung, Quarantäne und Tests dem Gast in Rechnung gestellt werden.
Ein Umsteigestopp bei Durchreise auf den Malediven ist möglich, es gibt extra hierfür ausgewiesene Transithotels auf der Hauptinsel in Malé und Hulhumalé. Weitere Informationen zu den Transithotels bietet das maledivische Tourismusministerium.
Der internationale Linienflugverkehr auf die Malediven war für einige Zeit komplett zum Stillstand gekommen, ist seit 01. Juli 2021 aber wieder in Betrieb. Die Zahl der Verbindungen nimmt langsam wieder zu und aktuell fliegen unter anderem Lufthansa, Austrian Airlines, Edelweiss, Emirates und Etihad nach Male.
Verbindliche Informationen zu den Einreisebestimmungen und zur elektronischen Einreiseerklärung finden Sie auf der offiziellen Webseite des Auswärtige Amtes.