Aktuell hat Island alle Länder abgesehen von Grönland, also auch Deutschland, als Hochrisikogebiete eingestuft. Für die Einreise bedeutet dies, dass alle Einreisenden, die keinen Nachweis über eine vollständige Impfung gegen COVID-19 oder über eine Genesung vorlegen können, einen negativen PCR-Test vorlegen müssen, dessen Probe maximal 72 Stunden vor Abflug genommen wurde. Trotz negativen Testergebnisses steht dann bei Einreise ohne Impf- oder Genesenennachweis erst einmal eine 5-tägige Quarantäne bevor. Danach wird ein zweiter PCR-Test vorgenommen, fällt dieser negativ aus, darf die Quarantäne beendet werden und der Urlaub kann beginnen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder ab Geburtsjahrgang 2005 oder später. Als Impfnachweis wird unter anderem das digitale COVID-19-Impfzertifikat (DCC) der EU akzeptiert.
Auch Geimpfte und Genesene müssen bei Einreise einen negativen COVID-19-Testnachweis vorlegen, für diese Personengruppe ist ein PCR-Test (maximal 72 Stunden alt) oder aber alternativ auch ein Antigen-Schnelltest (maximal 48 Stunden alt) zulässig. Einen Antigentest können Sie sich vor Abreise beispielsweise bei https://www.covidtestonline.de/ ganz unkompliziert als Schnelltest-Kit nach Hause bestellen und nach negativem Testergebnis ein anerkanntes Testzertifikat erhalten. Von der Testpflicht ausgenommen sind ebenfalls Kinder ab Geburtsjahrgang 2005 oder später. Für nachweislich Geimpfte und Genesene mit negativem COVID-19-Testnachweis ist keine Quarantäne erforderlich.
Außerdem müssen alle Personen vor der Abreise nach Island (maximal 72 Stunden vor geplanter Einreise) ein Registrierungsformular ausfüllen, das unter anderem die Kontakt-, Flug- und Aufenthaltsdaten sowie Informationen zum Gesundheitszustand und zu Voraufenthalten abfragt.
Im Falle eines positiven Testergebnisses bei Einreise (oder auch bei der Testung Ungeimpfter nach 5 Tagen in Quarantäne) wird eine Isolation angeordnet. Die Unterbringung in einer staatlichen Quarantäneunterkunft kann zur Pflicht werden, wenn keine geeignete häusliche Unterkunft über das Registrierungsformular nachgewiesen wird. Sollte ein COVID-19-Test positiv ausfallen, bedeutet das immer 10–14 Tage Isolation für den Reisenden.
Eine Durchreise durch Island ohne Aufenthalt ist möglich und unterliegt keinen Quarantänebestimmungen. Transitaufenthalte von unter 48 Stunden sind auf Island hingegen nur in einer Quarantäneunterkunft möglich. Wenn ihre Flugverbindung von und nach Island nicht direkt stattfindet, sondern mit Zwischenstopp, müssen die Regelungen der Transitländer zum möglichen Mitführen eines aktuellen negativen PCR-Tests beachtet werden.
Verbindliche Informationen zu den Anforderungen an das bei der Einreise vorzulegende Zertifikat über die Genesung bzw. den Impfnachweis sowie alle Testpflicht- und Quarantäneregeln bietet die isländische Gesundheitsbehörde auf ihrer offiziellen Webseite. Zu den Einreisebestimmungen gibt es verbindliche Informationen für das jeweilige Reiseziel außerdem auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amtes.