Startseite
Hilfe
Corona Regeln in Europa
Niederlande: Urlaub zu Corona

covidtestonline.de Magazin: Europa

Niederlande: Urlaub zu Corona


Das Königreich der Niederlande ist ein Staat in Europa und in der Karibik. Wenn wir in Deutschland von den Niederlanden sprechen, meinen wir aber meist nur den europäischen Teil dieses Staates, der auch als Holland bezeichnet wird. Zu den überseeischen Teilen des Königreichs der Niederlande gehören die karibischen Inseln Aruba, Curaçao, Bonaire, Sint Eustatius, Sint Maarten und Saba. Diese sind aktuell als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft und das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen touristischen Reisen dorthin. Für den in Europa liegenden Teil der Niederlande gibt es laut Auswärtigem Amt derzeit keine Reisewarnung, touristische Reisen in das Land sind sicher. Die 7-Tage-Inzidenz in den Niederlanden liegt aktuell bei 107,5 (Stand: 06.09.2021, Quelle: Johns Hopkins University) und damit etwas über dem Wert in Deutschland. Was Sie für eine sichere Reise in die Niederlande während der Corona Pandemie beachten müssen, haben wir hier zusammengefasst.

1. Bestimmungen zur Einreise in die Niederlande (Europa)


Die Niederlande teilen andere Länder anhand ihres Infektionsgeschehens in die Ampelfarben ein und bestimmen dementsprechend die Einreisebedingungen. Deutschland ist aktuell nicht als Hochrisikogebiet, aber ab dem 06. September 2021 in die Kategorie „gelb“ eingestuft. Dies bedeutet, dass alle Einreisenden ab 12 Jahren zum Grenzübertritt einen 3G-Nachweis mitführen müssen. Als Nachweis gilt entweder ein negatives PCR-Testergebnis, maximal 72 Stunden alt oder das negative Ergebnis eines in der Europäischen Union anerkannten Antigen-Tests (sog. Schnelltests), welches maximal 48 Stunden alt sein darf. Wer sich vor Reisebeginn ganz stressfrei im eigenen Zuhause testen möchte, der kann beispielsweise bei https://www.covidtestonline.de/ einfach ein Antigen-Schnelltest-Kit bestellen und nach negativem Testergebnis ein anerkanntes Zertifikat erhalten. Dieses ist für die Einreise nach Holland gültig. Von der Testpflicht befreit ist man mit einem anerkannten Impfnachweis oder einem gültigen Genesenennachweis. Zulässige Dokumente für den Nachweis sind unter anderem digitale COVID-Zertifikate der EU (DCC) in digitaler oder Papierform, mit QR-Code.

Urlauber, die mit dem Flugzeug in die Niederlande reisen, müssen außerdem, unabhängig von der Einstufung ihres Herkunftslandes, vor Reisebeginn ein Gesundheitsformular ausfüllen und mitführen.

Transitreisen mit dem Auto sind auch ohne 3G-Nachweis möglich, solange sie kürzer als 12 Stunden dauern. Für die Durchreise an holländischen Flughäfen, also das Umsteigen, gelten allerdings unterschiedliche Regeln, je nach Abreiseort. Die entsprechenden Regelungen veröffentlicht die niederländische Regierung auf ihrer offiziellen Webseite.

Der internationale Bahnverkehr und Flugverkehr finden regelmäßig statt, ebenso wie der Betrieb von Fernbussen. Einschränkungen, Streichungen und Ausfälle aufgrund der Corona Pandemie kann es allerdings bei jeder Art von internationalem Fernverkehr geben.

Verbindliche Informationen zur aktuellen Einstufung von Deutschland, den entsprechenden Einreisebestimmungen und zum Gesundheitsformular finden Sie auf der offiziellen Webseite des Auswärtige Amtes.

2. Corona-Beschränkungen in Holland


Aufgrund steigender Infektionszahlen gelten derzeit wieder etwas schärfere Kontaktbeschränkungen in den Niederlanden, Nachtklubs und Diskotheken müssen geschlossen bleiben. Geschäfte, Museen, Theater, Cafés und Restaurants hingegen sind mit Kapazitätsbeschränkungen und eingeschränkten Öffnungszeiten sowie unter Einhaltung der Abstandsregeln in Betrieb. Alle Gastronomiebetriebe müssen zwischen 24 Uhr und 6 Uhr geschlossen sein. Zwischen den Tischen der Gäste muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden und Live-Musik ist nicht erlaubt. Veranstaltungen ohne feste Sitzplätze, wie zum Beispiel Festivals, dürfen aktuell nicht stattfinden. Vergnügungsparks und Zoos sind für Besucher geöffnet. Beherbergungsbetriebe wie Hotels, Pensionen, Campingplätze und Ferienwohnungen sind ebenfalls geöffnet, es gelten jedoch spezielle Hygieneregeln, die unbedingt beachtet werden müssen. Normalerweise werden Sie von Ihrer Unterkunft bei der Buchung bereits über diese informiert.

Eine Maskenpflicht besteht im Freien nur dann, wenn die üblichen Sicherheitsabstände von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden können, wie beispielsweise bei der Personenbeförderung, in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Haltestellen/Bahnhöfen, auf Flughäfen und in Flugzeugen.

Der Verstoß gegen Corona-Maßnahmen kann in den Niederlanden mit einem Bußgeld von bis zu 400 Euro geahndet werden. Die niederländische Regierung bittet alle Personen aus Hochrisikogebieten, grundsätzlich auf Reisen in die Niederlande zu verzichten.

3. Rückreise nach Deutschland


Für alle in die Bundesrepublik Einreisenden gilt die 3G-Nachweispflicht. Wer sich kürzer als 24 Stunden in Holland aufgehalten hat, ist von der Test- bzw. Nachweispflicht befreit. Auf der Webseite des holländischen Gesundheitsministeriums können Touristen einen Termin für einen kostenlosen Corona-Test vereinbaren.

15,95€
  • Test-Kit aus dem Handel
  • 15+ Hersteller nutzbar
  • Zertifikat in unter 1 Stunde
Zertifikat kaufen
Bekannt aus