Bei der Einreise von Deutschland nach Österreich muss der Nachweis einer „geringen epidemiologischen Gefahr“ erbracht werden, es gelten aktuell die sogenannten 3-G-Regeln (Geimpft, Getestet, Genesen). Als Nachweis gilt ein gültiges Zertifikat oder ärztliches Zeugnis über einen negativen Covid-19 Test, zugelassen sind hier Antigentests nicht älter als 48 Stunden sowie PCR-Tests nicht älter als 72 Stunden ab Probenentnahme. Wer sich vor Reisebeginn ganz bequem im eigenen Zuhause testen möchte, der kann beispielsweise bei https://www.covidtestonline.de/ unkompliziert ein Schnelltest-Kit bestellen und nach negativem Testergebnis ein anerkanntes Zertifikat erhalten – dieses ist für die Einreise nach Österreich zugelassen. Keinen Test benötigt wer einen Impfnachweis über eine vollständige Immunisierung mit einem der vier von der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA zugelassenen Impfstoffe vorweisen kann, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf. Ebenfalls von der Testpflicht ausgenommen sind Menschen, die einen Genesungsnachweis von einer Infektion in den vorangegangenen 180 Tagen vorlegen können sowie auch Personen, die einen maximal 90 Tage alten Antikörpernachweis mitführen. Als 3-G-Nachweis zählen natürlich auch die EU Digital COVID Certificates, welche mit einem EU-konformen QR-Code versehen sind.
Für den Fall, das bei der Einreise kein Nachweis vorgelegt werden kann, muss bereits vor der Einreise eine elektronische Registrierung durchgeführt und innerhalb der ersten 24 Stunden in Österreich ein COVID-19-Test auf eigene Kosten nachgeholt werden.
Falls Sie zwar aus Deutschland einreisen, sich aber in den letzten zehn Tagen vor Einreise in einem Virusvariantengebiet aufgehalten haben, ist eine elektronische Registrierung vor Einreise unbedingt erforderlich und ein negativer Covid-19-Test vorzuweisen. Dies gilt auch für Geimpfte und Genesene. Außerdem besteht eine zehntägige häusliche Quarantänepflicht, von der man sich frühestens nach fünf Tagen frei testen kann.
Es finden regelmäßig Grenzkontrollen statt und es muss daher mit Verzögerungen an der Grenze bei der Einreise nach Österreich gerechnet werden. Verbindliche Informationen zu den Einreisebestimmungen und der elektronischen Registrierung finden Sie auf der offiziellen Webseite der Österreichischen Bundesregierung oder auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amtes.