Startseite
Hilfe
Corona Regeln in Europa
Reisen nach England: Corona

covidtestonline.de Magazin: Europa

Reisen nach England: Corona


Das Vereinigte Königreich Großbritannien (auch UK oder GB abgekürzt) ist eine Union aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Das Vereinigte Königreich ist von COVID-19 noch immer sehr stark betroffen, zuletzt sind die Infektionszahlen wieder leicht angestiegen. Aktuell liegt die 7-Tage Inzidenz des gesamten Inselstaates bei 396,9 (Stand: 09.09.2021, Quelle: Johns Hopkins University), also deutlich höher als in Deutschland. Aufgrund des starken Infektionsgeschehens wird das Land derzeit als Hochrisikogebiet eingestuft. Vor nicht notwendigen touristischen Reisen in das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland sowie auch in die britischen Überseegebiete einschließlich Gibraltar, die Isle of Man und die Kanalinseln, wird laut deutschen Behörden derzeit gewarnt. Touristische Reisen nach England sind dennoch möglich. Die Auswirkungen der hohen Inzidenz auf ihre England-Reise und was Sie beachten sollten, haben wir hier zusammengefasst.

1. Einreisebestimmungen für England


Grundsätzlich ist die Ein- und Ausreise nach England auch für touristische Zwecke erlaubt, es gelten jedoch Einreisebeschränkungen je nach Herkunftsland. Das Vereinigte Königreich unterteilt Länder je nach deren Infektionsgeschehen in die drei ampelähnlichen Kategorien green, amber und red. Aktuell ist Deutschland als green eingestuft, diese Kategorie findet dann bei direkten Flugreisen von Deutschland nach England Anwendung. Will man allerdings über den Landweg beispielsweise mit dem eigenen Auto nach England gelangen, müssen Länder höherer Kategorien durchreist werden. Hierbei gelten dann derzeit die Vorschriften der Kategorie amber. Wir erläutern im Folgenden kurz die Einreisebestimmungen für alle drei Kategorien. Eine elektronische Reiseanmeldung ist grundsätzlich immer Vorschrift, egal aus welchem Land man einreist. Die Einreiseanmeldung soll die Nachverfolgung im Falle einer Corona-Infektion für die britischen Behörden erleichtern. Sie kann nur online und frühestens 48 Stunden vor Einreise ausgefüllt werden. Bei der Einreise muss dann nachgewiesen werden, dass die elektronische Anmeldung erfolgt ist.

Bei Einreise aus einem Land der Kategorie green ist außer der Reiseanmeldung ein COVID-19-Test vor Einreise Pflicht, sowie ein weiterer Test vor oder an Tag zwei. Der Einreisetag ist immer der Tag null. Fallen die beiden erforderlichen Tests negativ aus, ist keine Quarantäne notwendig, auch nicht für Teil- oder Ungeimpfte.

Bei Einreise aus einem Land der Kategorie amber sind ein COVID-19-Test vor Einreise Pflicht sowie ein weiterer Test vor oder an Tag zwei und außerdem ein dritter Test an oder nach Tag acht. Es gilt unabhängig von den ersten beiden Testergebnissen eine 10-tägige häusliche Quarantänepflicht, von der man sich frühestens am fünften Tag frei testen kann. Vollständig geimpfte Personen können sich mit einem gültigen Impfnachweis wie zum Beispiel dem digitalen COVID-Zertifikat der EU (DCC) von der Quarantäne und dem dritten Test an Tag acht befreien. Bei Einreise aus Ländern der zusätzlichen Kategorie amber plus gelten dieselben Bestimmungen wie bei amber, außer dass auch für nachweislich vollständig Geimpfte die Quarantäne Pflicht ist und nicht erlassen wird.

Bei Einreise aus einem Land der Kategorie red sind ebenfalls ein COVID-19-Test vor Einreise Pflicht sowie ein weiterer Test vor oder an Tag zwei und ein dritter Test an oder nach Tag acht. Es gilt außerdem für alle Personen eine 10-tägige Hotel-Quarantänepflicht, von der man sich nicht frei testen kann. Das Hotel für die Pflichtquarantäne muss vorab über eine Website der britischen Regierung gebucht werden. Der Aufenthalt im Quarantänehotel inklusive Verpflegung und Tests kostet 1.750 Britische Pfund pro Person. Wer gegen die Quarantänepflicht in einem Hotel verstößt oder falsche Angaben hinsichtlich des Aufenthalts in einem Land der Kategorie red in den zehn Tagen vor Einreise macht, dem droht eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.

Kinder im Alter von 4 Jahren und jünger sind von der Testpflicht ausgenommen. Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren, die in Deutschland wohnhaft sind, benötigen vor Einreise keinen COVID-19-Test, müssen jedoch den Test vor oder am Tag zwei nach Einreise machen. Für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren gilt die COVID-19-Testpflicht vor Einreise sowie am Tag zwei oder davor. Alle Personen unter 18 Jahre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, sind von der Quarantänepflicht befreit.

Zulässige COVID-19-Tests für die Einreise nach England sind PCR-Tests sowie Antigentests (auch Schnelltests genannt). Der Testnachweis darf bei Einreise nicht älter als drei Tage sein. Der negative Testnachweis, in Englisch, Französisch oder Spanisch (eine Übersetzung ist nicht ausreichend), muss bereits bei Reiseantritt, also vor Besteigen von Flugzeug, Fähre oder Zug, vorgelegt werden. Wer ohne gültigen negativen Testnachweis nach England einreist, kann mit einer empfindlichen Geldstrafe von mindestens 500 Britischen Pfund belegt werden.

Wenn Sie sich vor Reisebeginn ganz bequem im eigenen Zuhause testen möchten, können Sie bei https://www.covidtestonline.de/ unkompliziert ein Schnelltest-Kit bestellen und nach negativem Testergebnis ein anerkanntes Zertifikat erhalten – dieses ist auch für die Einreise nach England zugelassen.

Der eine oder die beiden erforderlichen Tests nach der Einreise ins Vereinigte Königreich müssen vorab kostenpflichtig gebucht werden und die Buchungsbestätigung des Tests muss bei Reiseantritt vorgezeigt werden. Allen Beförderungsunternehmen wie Airlines oder Bahngesellschaften ist die Beförderung nach Großbritannien ohne einen Nachweis über die Buchung weiterer Tests nach Einreise verboten. Wer sich, bei Kategorie amber zum Beispiel, nach fünf Tagen frei testen lassen möchte, muss ein negatives Ergebnis eines kostenpflichtigen und von der britischen Regierung lizenzierten Labors durchgeführten Tests vorweisen. Auch wenn man von der Quarantäne befreit wurde, bleibt der Test am achten Tag weiterhin verpflichtend. Sie müssen mit Kosten von 80 bis 300 Britischen Pfund pro Test rechnen.

Wer aus Irland, von den Kanalinseln oder von der Isle of Man nach England einreist und sich in den 14 Tagen zuvor dort aufgehalten hat, für den besteht generell keine Quarantänepflicht.

Zu der Einreise nach Wales, den Kanalinseln, der Isle of Man, Gibraltar sowie den britischen Überseegebieten gibt es Besonderheiten, bitte informieren Sie sich hier auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amtes oder auf der Webseite der britischen Regierung.

2. Durch- und Weiterreise Bestimmungen für England


Eine Durchreise durch Großbritannien und Nordirland und auch eine Weiterreise von Nordirland nach Irland sind erlaubt. Die elektronische Anmeldung ist bei diesen Transitreisen Pflicht, auch wenn sich die Reisenden lediglich im Transitbereich eines Flughafens aufhalten. Ein negativer COVID-19-Testnachweis muss zudem vorgezeigt werden. Eine 10-tägige Hotel-Quarantänepflicht gilt nur für Transitreisende, die sich in den zehn Tagen vor Einreise in einem Land der Kategorie red aufgehalten haben.

15,95€
  • Test-Kit aus dem Handel
  • 15+ Hersteller nutzbar
  • Zertifikat in unter 1 Stunde
Zertifikat kaufen
Bekannt aus