Den besten Schutz beim Trainieren im Fitnessstudio haben sie mit einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus. Wenn Sie sich impfen lassen, schützen Sie sich und andere, die mit Ihnen im selben Raum oder Team trainieren. Ein Training in größeren Gruppen ist generell kritisch zu sehen, da dies ein höheres Infektionsrisiko birgt. Sie sollten dabei in jedem Fall die Verhaltensregeln nach der AHA-Formel beachten, also einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten, die Hygienebestimmungen wie Husten und Niesen nur abgewandt in die Armbeuge, gründliches Händewaschen und eine Schutzmaske tragen. Das geringste Ansteckungsrisiko haben sie eindeutig bei Sportarten auf Abstand, an der frischen Luft im Freien, wie zum Beispiel beim Joggen, Tennis, Golfen, Kanufahren, Radfahren, Segeln oder Rudern. Auch dabei gilt jedoch: Je mehr Menschen aus unterschiedlichen Haushalten mit dabei sind, desto größer ist das Infektionsrisiko. Wählen Sie daher einen möglichst kleinen, konstanten Kreis an Trainingspartnern während der Corona-Pandemie.
Magazin: Freizeit
Fitness zu Corona
Die Coronavirus-Pandemie hat unser alltägliches Leben auf den Kopf gestellt und vieles verändert, auch unser Fitnesstraining im Verein, mit Freunden oder den Besuch im Fitnessstudio. Regelmäßige Bewegung und Fitnessübungen wirken sich positiv auf unsere physische sowie psychische Gesundheit aus, und sind daher gerade während dieser Pandemie umso wichtiger. Man sollte aber gerade beim Fitnesstraining die Gefahr einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus nicht unterschätzen, denn wer heftig atmet, verbreitet die beim Ausatmen entstehenden Aerosole, welche Viren enthalten können, viel weiter, als dies bei einer ruhigen Atmung der Fall ist. Es ist daher besonders wichtig, auf ausreichend Abstand beim Training im Fitnessstudio und beim Sport in anderen geschlossenen Räumen zu achten. Wer kann, sollte vermehrt im freien Sport treiben anstatt in geschlossenen Räumen, und Sportarten mit sehr engem Körperkontakt, wie beispielsweise das Ringen vorerst noch ganz aussetzen. Wie sie trotz Einschränkungen sicher, fit und trainiert durch die COVID-19-Pandemie kommen und was sie beim Besuch im Fitnessstudio beachten sollten, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
1. Vorbeugende Maßnahmen für ein sicheres Fitnesstraining während Corona
2. Besuch im Fitnessstudio trotz Corona: Was muss ich beachten?
In Deutschland gibt es über zehn Millionen Mitglieder verteilt auf rund 10.000 Fitnesseinrichtungen, und die Frage wann wieder im Studio trainiert werden darf, bewegte Betreiber wie Kunden im Lockdown gleichermaßen. Für einige Zeit waren alle Fitnessstudios aufgrund von Corona geschlossen, im Juni 2021 gab es dann die lang ersehnte Wiedereröffnung, wenn auch in kleinen Schritten und unter strengen Auflagen. Aktuell hängt es meist von den Sieben-Tage-Inzidenzen vor Ort ab, ob Fitnessstudios und ähnliche Betriebe öffnen dürfen oder nicht. Bei stabil niedriger Zahl an täglichen Neuinfektionen in der Region können Fitnessstudios unter strenger Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen öffnen. Beim Sport in ihrem Fitnessstudio raten wir Ihnen unbedingt ausreichend Abstand zu anderen Trainierenden einzuhalten und eine FFP2-Schutzmaske zu tragen, wenn Sie zwischen den Geräten wechseln und sich im Studio bewegen.
3. Corona-Regeln in Deutschlands Fitnessstudios
Bundesweit einheitlich gilt seit November 2021 zumindest die 2G-Regel (Getestet oder Genesen) für den Zutritt zum Fitnessstudio. Es gelten nach wie vor überall einheitlich die bekannten Hygieneauflagen. Beim 2G-Modell entfällt in einigen Bundesländern im Gegenzug die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen auch abseits der unmittelbaren Sportausübung, etwa bei der Ankunft und auf dem Weg zur Umkleidekabine und darin.
Informieren Sie sich am besten direkt vor Ort in Ihrem Fitnessstudio, ob es geöffnet hat und welche Hygienevorschriften und Regeln der Corona-Verordnung aktuell in ihrem Bundesland oder ihrem Landkreis gelten.
- Test-Kit aus dem Handel
- 15+ Hersteller nutzbar
- Zertifikat in unter 1 Stunde