Für die meisten Länder benötigen Ungeimpfte derzeit einen negativen Covid-19-Test, der nicht älter als 48 Stunden bei Einreise sein darf und in englischer Sprache ausgestellt sein muss. In manchen Ländern genügt auch ein negatives Testergebnis, welches maximal 72 Stunden alt sein darf zur Einreise. Diese Regelungen können sich fortlaufend ändern, daher empfehlen wir, dass Sie sich vor Abreise auf der Webseite des Auswärtigen Amtes über die aktuellen Regelungen für ihr geplantes Reiseziel informieren. Das Auswärtige Amt hält aktuell verbindliche Informationen zu allen Ländern auf der Welt für Sie bereit.
Wenn Sie eine Reise innerhalb der Europäischen Union planen, erleichtert das Einholen eines digitalen Covid-Zertifikates (DCC) seit 01. Juli 2021 Ihre Reise erheblich. Das Zertifikat wird für alle EU Bürger kostenlos ausgestellt und zeigt entweder, dass Sie geimpft sind, von Covid-19 genesen sind oder negativ getestet wurden. Das DCC wird in einer Landessprache sowie auf Englisch ausgestellt und beinhaltet einen QR-Code, der entweder elektronisch oder in gedruckter Form vorgezeigt werden kann. Es wird von allen 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein anerkannt. Wenn Sie zwar ungeimpft sind, aber genesen von einer Covid-19 Erkrankung, sind sie mit dem digitalen Covid-Zertifikat als Genesenennachweis ebenso wie Geimpfte von der Quarantänepflicht befreit, außer Sie kommen aus einem Virusvariantengebiet. Als Genesen gelten Personen, die einen positiven PCR-Test vorweisen können, der mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt und die keine einschlägigen Symptome aufweisen. Reisende ohne Impfung und ohne Genesenennachweis brauchen grundsätzlich einen Testnachweis zur Grenzüberschreitung in der EU: PCR-Tests dürfen zum Zeitpunkt der Einreise nicht älter als 72 Stunden, Antigentests nicht älter als 48 Stunden, bei Einreise aus einem Virusvariantengebieten nicht älter als 24 Stunden sein.
Die offizielle Webseite des Auswärtigen Amtes gibt auch verbindliche Informationen darüber, welche Art von Test für die Einreise in ein bestimmtes Land zugelassen ist. Wenn für Ihr Zielgebiet ein Schnelltest ausreicht, können Sie sich beispielsweise bei https://www.covidtestonline.de/ ganz unkompliziert ein Schnelltest-Kit nach Hause bestellen und nach negativem Testergebnis ein Zertifikat erhalten. Für Reisen ins außereuropäische Ausland ist dies jedoch oft nicht ausreichend, da viele Länder einen PCR-Test verlangen.