Was bedeutet 2G-Plus?

Die Welt bekommt die Corona Pandemie langsam unter Kontrolle, und zwar durch eine Reihe von Impfungen und Richtlinien, die sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich gelten. Während jedes Land eine andere Herangehensweise an das Virus selbst hatte, gab es allgemeine globale Richtlinien, die zur Regulierung der Logistik, des Reiseverkehrs und jeder anderen Facette der Interaktion zwischen Staaten verwendet wurden.
Wie wir alle wissen, waren die ersten Monate der Covid-19-Pandemie ziemlich chaotisch und es schien unmöglich, ein Gesamtkonzept für dieses Chaos zu entwickeln. Nachdem die ersten Monate verstrichen waren, begannen die Länder damit, Richtlinien einzuführen, die die Auswirkungen abschwächen sollten. Denn in den Gebieten, in denen das Virus besonders hart zuschlug, waren die Krankenhäuser in der Regel überfüllt, sodass das Gesundheitssystem ins Stocken geriet.
Während die meisten Länder nach ähnlichen Richtlinien arbeiteten und auf die Weltgesundheitsorganisation hörten, um international zusammenzuarbeiten, wurde beobachtet, dass die internen Prozesse der einzelnen Länder unterschiedlich waren. Hier erklären wir Ihnen das deutsche Äquivalent der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Schaden der Pandemie für das Gemeinwohl zu mindern. Zunächst einmal sind die Vorschriften in ganz Deutschland seit März 2022 rückläufig, was auf die Impfquoten und die insgesamt geringere Schwere der einzelnen Fälle zurückzuführen ist. Clubs, Restaurants, Einkaufszentren usw. haben ihre strenge Reaktion auf das Virus gelockert und sogar die Maskenvorschriften abgeschwächt.
Bevor die Auswirkungen des Virus jedoch eingedämmt wurden, führte Deutschland eine Reihe von Regeln ein, die sicherstellen sollten, dass die Ausbreitung des Virus durch Kontakt auf ein Minimum beschränkt wurde. Die Regeln mit den treffenden Bezeichnungen 2G, 2G-Plus und 3G werden als Maßnahmen verwendet, die die Anforderungen für das Betreten eines bestimmten Geländes angeben. Im Folgenden werden wir uns mit 2G-Plus befassen. Das bedeutet, dass Sie in Restaurants, Bars, Kinos, Clubs, Theatern und ähnlichen Einrichtungen vollständig geimpft sein müssen und innerhalb der letzten 24 Stunden einen PCR-Test durchgeführt haben müssen, der zeigt, dass Sie derzeit nicht an Covid-19 erkrankt sind. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die es Ihnen erlauben, den PCR-Test zu überspringen, und zwar: Wenn Sie das Virus in den letzten drei Monaten hatten, wenn Ihre letzte Impfung in den letzten drei Monaten erfolgte und schließlich, wenn Sie die Auffrischungsimpfungen erhalten haben (die nicht obligatorisch sind).
Die 2G-Regeln galten in Fällen, in denen normalerweise ein Kontakt mit Menschen erforderlich war, und an kulturellen Orten, an denen viele Besucher zugegen waren. Die Regel besagt, dass Sie entweder alle Impfungen erhalten haben oder in den letzten drei Monaten geimpft worden sein müssen. Die 3G-Regel ist die am wenigsten restriktive der drei Varianten und besagt, dass Sie entweder geimpft sein müssen, in den letzten drei Monaten Covid-19 gehabt haben müssen oder einen negativen Test haben müssen. Die Regeln wurden eingeführt, damit der Prozess der Rückkehr zur Normalität in ganz Deutschland nach grundlegenden Richtlinien abläuft, die keine intrinsischen Regeln erfordern, sondern eher eine allgemeine Maßnahme, die die Orte anwenden müssen, um die Ausbreitung des Virus in Schach zu halten. Diese Regeln wurden aufgestellt, um der Schwere des Virus sowohl in wirtschaftlicher als auch in gesundheitlicher Hinsicht entgegenzuwirken. Da die Schwere, nicht aber die Infektiosität des Virus insgesamt abgenommen hat, hat die deutsche Regierung diese Vorschriften gelockert.
Letzte Nachrichten
- Welche COVID-19 Regeln sollen ab 1. Oktober 2022 gelten?
- Hat die EMA den angepassten COVID-19 Omikron Impfstoff zugelassen?
- Wann kann man sich frühestens aus einer COVID-19 Isolation „freitesten“?
- Digitaler Covid Impfpass abgelaufen? Das müssen Sie tun!
- Was kommt im Corona-Herbst 2022 auf Deutschland zu? Droht etwa ein neuer Lockdown?